Arbeitnehmerüberlassung Hochbau

Arbeitnehmerüberlassung im Hochbau: Fachkräfte genau dann, wenn sie gebraucht werden

Arbeitnehmerüberlassung HochbauHochbauprojekte stehen und fallen mit der richtigen Mannschaft. Gebäude entstehen nicht von selbst. Maurer, Betonbauer, Kranführer und viele weitere Fachkräfte müssen genau dann verfügbar sein, wenn sie gebraucht werden. Doch genau hier liegt das Problem: Mal gibt es zu wenig Personal, mal sind zu viele Arbeiter vor Ort, die aktuell nicht benötigt werden.

Arbeitnehmerüberlassung ist die Lösung. Unternehmen erhalten kurzfristig qualifizierte Fachkräfte – ohne langfristige Verpflichtungen oder aufwendige Einstellungsverfahren.

Wie funktioniert die Arbeitnehmerüberlassung im Hochbau?

Das Prinzip ist einfach: Unternehmen mieten erfahrene Arbeiter für eine bestimmte Zeit. Die Personalagentur stellt die passenden Kräfte bereit und übernimmt alle administrativen Aufgaben.

Die Vorteile für Bauunternehmen:

  1. Schnelle Verfügbarkeit – Benötigte Fachkräfte stehen innerhalb weniger Tage bereit.
  2. Flexible Laufzeiten – Die Arbeiter bleiben nur so lange, wie sie gebraucht werden.
  3. Weniger Verwaltungsaufwand – Verträge, Löhne und Sozialabgaben übernimmt die Personalagentur.
  4. Erfahrene Profis – Unternehmen erhalten geprüfte Fachkräfte mit Hochbauerfahrung.

Die überlassenen Arbeiter übernehmen alle anfallenden Tätigkeiten – vom Mauerwerksbau über Betonarbeiten bis hin zur Stahlkonstruktion.

Jetzt Anfrage stellenLeiharbeiter aus ganz Deutschland und Osteuropa

Warum ist Zeitarbeit im Hochbau besonders sinnvoll?

Bauprojekte laufen in Phasen.  Kaum ein Unternehmen kann dauerhaft die ideale Anzahl an Fachkräften beschäftigen.

Festeinstellungen verursachen Kosten – besonders, wenn sie nach kurzer Zeit wieder enden. Arbeitnehmerüberlassung schafft hier eine flexible Lösung.

Diese Gewerke profitieren besonders von Zeitarbeit im Hochbau:

  • Maurerarbeiten: Mauerwerk setzen, Verblendmauerwerk errichten
  • Beton- und Stahlbetonbau: Schalungen setzen, Bewehrungen einbauen
  • Trockenbau: Wände einziehen, Decken abhängen
  • Dach- und Fassadenbau: Dämmungen anbringen, Fassadenverkleidungen montieren
  • Innenausbau: Fliesen legen, Estricharbeiten, Putzarbeiten

Durch Zeitarbeit lassen sich kurzfristige Engpässe überbrücken, ohne dass Projekte ins Stocken geraten.

Jetzt Anfrage stellenLeiharbeiter aus ganz Deutschland und Osteuropa

Fallbeispiel: Ein Hochbauprojekt gerät in Verzug – und wird doch rechtzeitig fertig

Arbeitnehmerüberlassung HochbauEin Bauunternehmen erhielt den Auftrag, einen Bürokomplex innerhalb eines Jahres fertigzustellen. Der Rohbau lief nach Plan, doch im Innenausbau traten Probleme auf:

  1. Zu wenig Trockenbauer: Die beauftragten Subunternehmer konnten nicht liefern.
  2. Enger Zeitplan: Der Bauherr drohte mit Vertragsstrafen.
  3. Materialverzögerungen: Lieferprobleme sorgten für Verzögerungen, sodass Arbeiten neu koordiniert werden mussten.

Das Unternehmen musste schnell reagieren. Doch neue Fachkräfte fest einzustellen war keine Option – die Arbeiten würden nach drei Monaten abgeschlossen sein.

Durch die Arbeitnehmerüberlassung wurden innerhalb von sieben Tagen acht Trockenbauer bereitgestellt. Ihre Aufgaben:

  • Innenwände aus Gipskarton setzen
  • Deckensysteme installieren
  • Dämmungen einbauen

Durch den gezielten Einsatz der Fachkräfte konnte der Zeitplan eingehalten werden. Nach drei Monaten wurde das Personal wieder abgezogen, ohne Kündigungen oder unnötige Personalkosten.

Dieses Beispiel zeigt: Arbeitnehmerüberlassung hilft nicht nur in Notfällen. Sie ist ein strategisches Werkzeug, um Bauprojekte effizient und wirtschaftlich umzusetzen.

Jetzt Anfrage stellenLeiharbeiter aus ganz Deutschland und Osteuropa

FAQ: Häufige Fragen zur Arbeitnehmerüberlassung im Hochbau

1. Welche Aufgaben übernehmen die überlassenen Fachkräfte?
Sie arbeiten in allen Bereichen des Hochbaus – vom Rohbau bis zum Innenausbau.

2. Wie schnell stehen die Fachkräfte bereit?
In der Regel innerhalb weniger Tage.

3. Sind die Arbeiter wirklich qualifiziert?
Ja, wir vermitteln ausschließlich erfahrene Fachkräfte mit nachweislicher Erfahrung im Hochbau.

4. Was passiert, wenn ein Arbeiter nicht ins Team passt?
Falls es nicht funktioniert, stellen wir umgehend eine Alternative bereit.

5. Welche Kosten entstehen für Unternehmen?
Sie zahlen nur für die tatsächlich geleistete Arbeit – ohne langfristige Verpflichtungen.

Sichern Sie sich jetzt die Fachkräfte, die Ihr Bauprojekt braucht

Brauchen Sie kurzfristig erfahrene Hochbau-Fachkräfte? Dann warten Sie nicht, bis es zu spät ist.

Kontaktieren Sie uns noch heute. Wir liefern Ihnen genau die Experten, die Sie brauchen – schnell, unkompliziert und zuverlässig.

Jetzt Anfrage stellenLeiharbeiter aus ganz Deutschland und Osteuropa

Comments are closed.